Über die Tests
Für die Mountain Academy wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Rotterdam ein Versuchsmodell entwickelt. Dieses Modell stellt die Qualität der Bewertungen in der Mountain Academy sicher und garantiert somit eine zuverlässige und gültige Überprüfung des Niveaus der Studenten. Neben den beiden Hauptstandards Zuverlässigkeit und Gültigkeit, haben wir auch die Standards Effizienz und Authentizität berücksichtigt.
Zuverlässigkeit
Ein Test ist dann zuverlässig, wenn er genau, objektiv und differenziert ist. Das kann durch eine Reihe von Multiple-Choice-Fragen, die subjektive Bewertungen ausschließen, sichergestellt werden. Dabei werden bewusst unterschiedliche Bereiche verwendet. Nach der Klassifizierungslehre von Bloom sind die Bereiche "Wissen", "Einblick" und "Praxis" in den Bewertungen der Mountain Academy inkludiert. Die Fragen sind in diese Bereiche gegliedert – mit dem Ergebnis, dass eine Differenzierung innerhalb eines Kurses möglich ist. Die Wissensfragen sind so angelegt, dass sie das bereitgestellte Wissen abfragen. Die Fragen zum Thema Einblick zeigen, ob der Student das erlernten Wissen auch richtig verstanden hat und interpretieren kann. Und die Praxisfragen zeigen, ob der Student das erlernte Wissen auch in unterschiedlichen Situationen entsprechend umsetzen könnte.
Gültigkeit
Ziel ist es, das angestrebe Lernziel zu messen. Dies wird durch eine Matrix sichergestellt, in der eine Gruppe von Fragen zu einem bestimmten Thema erarbeitet wurde und die bereits erwähnten Klassifizierungslehre berücksichtigt wurde. Die Fragen sind somit eine repräsentative Darstellung des Lerninhalts des entsprechenden Kurses.
Effizienz
Der Test ist effizient, da er zum einen immer und überall gemacht werden kann (online) und zudem das Design, Layout und die Erklärungstexte klar und eindeutig sind. Bei vielen Fragen findet man zudem unterstützende Fotos.
Literatur
Bei der Erstellung der Mountain Academy haben wir eine Menge Bücher, Websites, Artikel und vieles mehr studiert. Wenn du mehr zum Thema Sicherheit im Schnee wissen willst, kannst du unter anderem die folgenden Bücher lesen:
3x3 Lawinen, Risikomanagement im Wintersport - Werner Munter